Malervlies – Die perfekte Grundlage für glatte Wände und langanhaltende Farbe
Malervlies ist die ideale Lösung für glatte, gleichmäßige Wände und langlebige Renovierungsergebnisse. Es kaschiert kleine Risse, Unebenheiten und sorgt dafür, dass Farbe oder Tapete perfekt haften. Egal ob Standard-, Struktur- oder extra-starkes Malervlies – für jedes Projekt gibt es die passende Variante.
Produkte filtern

AS Glattvlies Meistervlies 8 überstreichbar 953131 0,75x25m
Inhalt: 18.75 Quadratmeter (1,06 € / 1 Quadratmeter)

Erfurt Glattvlies Variovlies Sand | Einzelrolle
Inhalt: 18.75 Quadratmeter (1,86 € / 1 Quadratmeter)

Erfurt Glattvlies Variovlies Plano Superweiss | Einzelrolle
Inhalt: 15 Quadratmeter (1,40 € / 1 Quadratmeter)

Erfurt Glattvlies Variovlies Sisal | Einzelrolle
Inhalt: 18.75 Quadratmeter (1,86 € / 1 Quadratmeter)

Rasch Glattvlies Malervlies Makulaturvlies 165005 0,75x25m
Inhalt: 18.75 Quadratmeter (1,33 € / 1 Quadratmeter)

Rasch Glattvlies Malervlies Makulaturvlies 140217
Inhalt: 5.33 Quadratmeter (2,62 € / 1 Quadratmeter)

Erfurt Glattvlies Variovlies Flat Premium | Einzelrolle
Inhalt: 18.75 Quadratmeter (2,13 € / 1 Quadratmeter)

Erfurt Glattvlies Variovlies Eco Green | Einzelrolle
Inhalt: 10.6 Quadratmeter (1,88 € / 1 Quadratmeter)

Erfurt Glattvlies Variovlies Eco Green | Einzelrolle
Inhalt: 15 Quadratmeter (1,60 € / 1 Quadratmeter)

Erfurt Glattvlies Variovlies Plano Superweiss | Einzelrolle
Inhalt: 10.6 Quadratmeter (1,41 € / 1 Quadratmeter)

Erfurt Glattvlies Variovlies Flat Classic | Einzelrolle
Inhalt: 18.75 Quadratmeter (1,70 € / 1 Quadratmeter)

Erfurt Glattvlies Variovlies Flat Classic | Einzelrolle
Inhalt: 13.25 Quadratmeter (1,88 € / 1 Quadratmeter)

AS Glattvlies Meistervlies 8 überstreichbar 144010
Inhalt: 5.33 Quadratmeter (3,53 € / 1 Quadratmeter)

AS Glattvlies Meistervlies 8 überstreichbar 200013 1x25m
Inhalt: 25 Quadratmeter (3,36 € / 1 Quadratmeter)

AS Glattvlies Meistervlies 8 überstreichbar 865519 0,75x25m
Inhalt: 18.75 Quadratmeter (2,54 € / 1 Quadratmeter)

AS Glattvlies Meistervlies 8 überstreichbar 953121 1x25m
Inhalt: 25 Quadratmeter (3,69 € / 1 Quadratmeter)
Was ist Malervlies?
Malervlies ist ein Vliesstoff aus Zellulose, Polyester oder einer Kombination verschiedener Fasern, der speziell für die Wandgestaltung entwickelt wurde. Es dient als Untergrund für Farbe, Tapeten oder Putz. Anders als herkömmliche Papiertapeten sind Malervlies-Tapeten robust, reißfest und besonders strapazierfähig. Durch seine feine, aber stabile Struktur lässt es Unebenheiten kaschieren und sorgt dafür, dass Farbe gleichmäßig aufgenommen wird.
Mit Malervlies-Tapeten erzielen Sie professionelle Ergebnisse wie vom Fachmann – schnell, einfach und zuverlässig. Es bietet Stabilität, Schutz und ein optisch perfektes Endergebnis für jede Wand. Entdecken Sie die Vorteile von Malervlies und verwandeln Sie Ihre Wände in makellose, langanhaltend schöne Oberflächen.
Besonders bei Renovierungen oder Neubauten schützen Malervlies-Tapeten die Wand und erleichtert das Streichen oder Tapezieren. Strukturierte Vliesbahnen eröffnen zudem kreative Gestaltungsmöglichkeiten und verleihen den Wänden spannende Effekte. Die robusten, pflegeleichten Materialien sind zudem umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich, was sie ideal für Wohnräume und Kinderzimmer macht.
Den Text weiterlesen ...
Es gibt verschiedene Arten von Malervlies-Tapeten:
- Standard-Malervlies: Für glatte Wände, leicht zu tapezieren und ideal für kleinere Renovierungen.
- Struktur-Malervlies: Mit einer leichten Oberflächenstruktur, die feine Risse kaschiert und interessante Oberflächen-Effekte ermöglicht.
- Extra-starkes Malervlies: Besonders reißfest, für großflächige Renovierungen oder gewerblichen Einsatz.
Vorteile von Malervlies-Tapeten
Die Verwendung von Malervlies-Tapeten bietet zahlreiche Vorteile:
- Rissüberbrückung: Kleine Risse und Unebenheiten werden optisch kaschiert.
- Langlebigkeit: Die Wand bleibt geschützt und langlebiger, auch nach mehreren Renovierungen.
- Glattes Ergebnis: Farbe haftet gleichmäßig, ohne ungewollte Schlieren oder Flecken.
- Einfache Verarbeitung: Malervlies-Tapeten lassen sich problemlos zuschneiden, tapezieren und streichen.
- Umweltfreundlich: Viele Produkte sind aus recyclebaren Materialien gefertigt und frei von schädlichen Chemikalien.
- Besonders in Altbauten oder Häusern mit älteren Wänden ist Malervlies ein unschätzbarer Helfer, um die Wandstruktur zu verbessern und ein makelloses Endergebnis zu erzielen.
Malervlies-Tapeten als Untergrund für Farbe
Eine der häufigsten Einsatzmöglichkeiten für Malervlies-Tapeten sind als Untergrund für Dispersionsfarbe, Latexfarbe oder andere Wandfarben. Durch das Vlies wird die Farbe gleichmäßig verteilt, die Haftung verbessert und die Oberfläche wirkt optisch glatter.
Tipps für die Verwendung:
- Die Wand gründlich reinigen und lose Putzteile entfernen.
- Malervlies-Tapeten zuschneiden und mit Tapetenkleister auf die Wand aufbringen.
- Nach dem Trocknen die gewünschte Farbe auftragen.
Dank dieser Technik wird die Wand nicht nur optisch perfekt, sondern auch langlebig und pflegeleicht. Besonders für helle Farben oder Farbkombinationen ist ein glatter Untergrund entscheidend, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.
Malervlies für Renovierungen und Neubauten
Ob Renovierung oder Neubau – Malervlies-Tapeten sind in beiden Fällen ein äußerst nützliches Produkt. Bei Renovierungen kaschiert es Unebenheiten, kleine Risse oder beschädigte Stellen im Putz. So sparen Sie aufwendiges Spachteln und Schleifen und erzielen dennoch ein professionelles Ergebnis.
Im Neubau dient Malervlies als Schutz der frisch verputzten Wände und sorgt dafür, dass Farbe oder Tapete gleichmäßig aufgetragen werden kann. Besonders in stark beanspruchten Räumen wie Flur, Küche oder Kinderzimmer ist Malervlies eine sinnvolle Investition, da es die Wandoberfläche dauerhaft stabilisiert.
Malervlies-Tapeten mit Struktur – Kreative Gestaltungsmöglichkeiten
Neben der klassischen glatten Variante gibt es Malervlies-Tapeten auch mit Struktur. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Leichte Muster oder Strukturen in der Oberfläche sorgen für interessante Licht- und Schatteneffekte. Sie könnenMalervlies-Tapeten anschließend überstreichen oder lasieren, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Beliebte Strukturen:
- Rauten- oder Wellenmuster: Dezent, aber elegant.
- Feine Körnung: Natürliche, leicht strukturierte Oberfläche für moderne Räume.
- Grobe Strukturen: Effektvoll in großen Wohnräumen oder Gewerbeflächen.
Mit strukturierten Malervlies-Tapeten lassen sich auch dekorative Effekte erzielen, ohne dass zusätzliche Materialien oder Werkzeuge erforderlich sind. So können Sie ohne großen Aufwand individuelle Akzente setzen.
Qualität und Auswahl beim Malervlies
Beim Kauf von Malervlies-Tapeten sollte auf die Qualität geachtet werden. Hochwertiges Vlies ist stabil, reißfest und lässt sich ohne Falten oder Blasen tapezieren. Außerdem ist es entscheidend, dass das Vlies atmungsaktiv ist, damit keine Feuchtigkeit eingeschlossen wird, was zu Schimmelbildung führen könnte.
Achten Sie auf folgende Kriterien:
- Stärke des Vlieses: Dickere Vliesbahnen sind stabiler, dünnere eignen sich für kleinere Renovierungen.
- Material: Kombinationen aus Zellulose und Polyester bieten gute Stabilität und einfache Verarbeitung.
- Markenqualität: Produkte von renommierten Herstellern gewährleisten gleichmäßige Qualität und lange Haltbarkeit.
Die Wahl des richtigen Malervlies-Tapete hängt von Ihrem Projekt ab. Für großflächige Renovierungen oder stark beanspruchte Wände lohnt sich die Investition in ein hochwertiges, extra starkes Vlies. Für kleine Projekte oder einzelne Räume reicht oft Standard-Malervlies.
Malervlies in Kombination mit Tapeten
Malervlies eignet sich auch hervorragend als Untergrund für Tapeten. Besonders bei leichten Raufasertapeten oder strukturierten Vliestapeten kann Malervlies die Wand stabilisieren und Unebenheiten ausgleichen. Dadurch lässt sich das Tapezieren erleichtern und das Endergebnis wirkt professioneller.
Tipp: Bei stark strukturierten Tapeten empfiehlt es sich, das Malervlies leicht zu glätten, bevor die Tapete aufgebracht wird. So wird das Muster der Tapete nicht gestört und die Oberfläche bleibt gleichmäßig.
Malervlies-Tapeten für Allergiker und Kinderzimmer
Viele Malervliesprodukte sind gesundheitlich unbedenklich und frei von Schadstoffen. Dadurch eignen sie sich besonders für Kinderzimmer oder Allergiker. Das Vlies sorgt dafür, dass die Wandoberfläche sauber und hygienisch bleibt, und reduziert Staubablagerungen im Raum.
Für Familien bietet Malervlies eine sichere und langlebige Lösung, um Wohnräume attraktiv und gleichzeitig pflegeleicht zu gestalten. Die robuste Oberfläche hält auch häufiger Reinigung oder Wischvorgängen stand, ohne dass die Farbe beschädigt wird.
So tapezieren Sie Malervlies-Tapeten:
Eine saubere Vorbereitung ist das A und O: Entfernen Sie alte Tapeten und reinigen Sie die Wände gründlich – lose Putzreste, Nägel und Dübel müssen weg, damit das Malervlies gut haftet. Schneiden Sie das Vlies auf die Höhe des Raums zu und planen Sie 5–10 cm Überlänge ein, um Anpassungen vornehmen zu können. Tragen Sie den angerührten Vliestapetenkleister gemäß Herstellerangabe direkt auf die Wand auf; beginnen Sie mit der ersten Bahn am Fenster und arbeiten Sie sich von der Lichtquelle weg, damit Nahtstellen weniger auffallen. Drücken Sie jede Bahn mit einer Andrückrolle oder Tapezierbürste sorgfältig an, um Blasen und Falten zu vermeiden, und schneiden Sie überstehendes Vlies an Decke und Sockelleiste mit einem scharfen Messer ab. Nach dem Trocknen können Sie die Malervlies-Tapete überstreichen oder mit einer Dekortapete versehen – so entsteht eine glatte, langlebige Oberfläche für Ihren individuellen Stil.
Tipps für die Verarbeitung
Damit Malervlies-Tapeten optimal funktionieren, sollten Sie einige Tapezier-Tipps beachten:
- Wand gründlich reinigen und lose Putzreste entfernen.
- Das Vlies zuschneiden und gleichmäßig aufkleben, Luftblasen vermeiden.
- Nach dem Trocknen kann die Wand gestrichen, lasiert oder tapeziert werden.
- Bei strukturiertem Vlies die Oberflächenstruktur beachten, damit der Effekt optimal zur Geltung kommt.
- Mit diesen einfachen Schritten erzielen Sie ein gleichmäßiges, professionelles Ergebnis und schützen Ihre Wände nachhaltig.
Fazit – Malervlies-Tapeten als unverzichtbarer Helfer
Malervlies ist mehr als nur ein Untergrund – es ist ein unverzichtbares Produkt für alle, die Wert auf Qualität, Optik und Langlebigkeit legen. Ob glatte Wände, dekorative Strukturen oder der Schutz der Wandoberfläche – Malervlies-Tapeten bieten zahlreiche Vorteile.
Für Renovierungen, Neubauten, stark beanspruchte Räume oder kreative Gestaltungsmöglichkeiten ist Malervlies die perfekte Wahl. Es sorgt für ein glattes Ergebnis, kaschiert Unebenheiten und schützt die Wand langfristig. Hochwertige Malervlies-Tapeten sind einfach zu verarbeiten, pflegeleicht und umweltfreundlich.
Wer auf der Suche nach einer zuverlässigen, langlebigen und optisch ansprechenden Lösung für die Wandgestaltung ist, sollte Malervlies-Tapeten in jedem Fall in Betracht ziehen. Egal, ob Farbe, Tapete oder Struktur – mit Malervlies wird jede Wand zum professionellen Ergebnis und bleibt lange schön.
FAQ - Häufige Fragen über Malervlies-Tapeten
Wann sollte man Malervlies verwenden?
Malervlies eignet sich vor allem, wenn Unebenheiten oder Risse im Putz ausgeglichen werden sollen, etwa bei Altbau Renovierungen oder Neubauten mit Setzrissen. Es kann direkt auf Wände und Decken geklebt werden und schafft einen stabilen Untergrund für Farbe oder Tapeten.
Warum mit Malervlies tapezieren?
Malervlies ist reißfest, quillt oder schrumpft nicht und überdeckt kleine Haarrisse. Dadurch wird eine glatte Oberfläche erzielt und der Anstrich hält länger. Außerdem lässt sich das Vlies leicht verarbeiten und mehrfach überstreichen.
Was ist der Unterschied zwischen Malervlies und Tapete?
Malervlies dient als Unterlage, um den Untergrund zu glätten und Risse zu überbrücken; es wird anschließend gestrichen oder übertapeziert derfarbeimer.de. Vliestapeten und andere Tapeten sind Dekorbeläge mit Mustern oder Farben und bilden die sichtbare Endschicht.
Welche Stärke sollte Malervlies für Tapete haben?
Die Grammatur (g/m²) gibt an, wie dick das Vlies ist. Ein Allround‑Malervlies mit ca. 120–130 g/m² ist für die meisten Tapezier und Renovierungsarbeiten geeignet. Für stark beanspruchte Flächen oder größere Rissüberbrückungen empfiehlt sich ein schwereres Renoviervlies ab etwa 150 g/m².